Technische Grundlagen der Privatsphäre
Token ersetzen Kartennummern und reduzieren Missbrauchsrisiken, weil Händler nur Stellvertreterwerte sehen. Dennoch bleiben Transaktionskontext und Geräteinformationen oft vorhanden. Gute Lösungen koppeln Zahlungs- vom Identitätskontext. Frage dich: Welche Daten müssten bei einem Vorfall wirklich offengelegt werden? Je weniger, desto robuster dein Schutz.
Technische Grundlagen der Privatsphäre
Sichere Hardwarebereiche speichern Schlüssel isoliert vom Betriebssystem. Das schützt gegen viele Angriffe, hilft aber nur, wenn dein Gerät aktuell bleibt. Vermeide Jailbreaks, setze starke Gerätecodes und aktiviere automatische Updates. Ein Leser gewann Sicherheit, als er alte, ungenutzte Karten entfernte – kleiner Aufwand, großer Effekt.
Technische Grundlagen der Privatsphäre
Fingerabdruck und Gesichtserkennung bleiben auf dem Gerät, doch sie sind nicht unfehlbar. Plane Fallbacks mit starken Codes und beachte, wer in deinem Umfeld Zugriff auf dein entsperrtes Telefon hat. Biometrie ist bequem, aber sie ersetzt keine guten Gewohnheiten, wie Sperr-Timeouts und vorsichtige App-Freigaben.
Technische Grundlagen der Privatsphäre
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.